Das Polarjournal.net Team verabschiedet sich von seiner grossartigen Community
Polar Journal AG Team, 08/22/2025

Das Polarjournal.net Team verabschiedet sich von seiner grossartigen Community

Nach sechs Jahren ist die Reise von polarjournal.net zu Ende gegangen und das Team verabschiedet sich von Euch allen von Herzen. Nach einer sechsjährigen Reise, in der wir über die polaren Welten berichtet haben, schließt PolarJournal.net nun seine Seiten. Wir haben uns bemüht, die fernen Regionen d

Australien beginnt mit der Suche nach HPAI-H5 auf der Heard-Insel
Camille Lin, 08/15/2025

Australien beginnt mit der Suche nach HPAI-H5 auf der Heard-Insel

Von September bis Dezember wird ein Forschungsteam des australischen Antarktis-Programms auf die 53 Grad südlich gelegene subantarktische Insel entsandt, um den Gesundheitszustand der Tierpopulationen zu bewerten.Königspinguine auf der Heard-Insel. Bild: Stephen Brown / Australian Antarctic Program

Neues Einreisegenehmigungssystem für Südgeorgien verzögert sich
Dr. Michael Wenger, 08/12/2025

Neues Einreisegenehmigungssystem für Südgeorgien verzögert sich

Die Regierung von Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln (GSGSSI) hat eine kurzfristige Verschiebung ihres neuen elektronischen Einreiseerlaubnissystems bekannt gegeben, das am 1. August 2025 in Kraft treten sollte. Das neue System, das die Kontrolle über die steigenden Besucherzahlen in dem ö

Können Meeresschutzgebiete in Polarmeeren tatsächlich funktionieren?
Dr. Michael Wenger, 07/31/2025

Können Meeresschutzgebiete in Polarmeeren tatsächlich funktionieren?

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der Erfolg von Meeresschutzgebieten von einer strikten Durchsetzung abhängt – ein Grundsatz, der in den geplanten Schutzgebieten der Arktis und Antarktis vor großen geopolitischen und ökologischen Herausforderungen steht. Zwei groß angelegte Studien kommen zu g

Robert Falcon Scott hat also nicht gelogen?
Camille Lin, 07/29/2025

Robert Falcon Scott hat also nicht gelogen?

Mila Zinkova, eine unabhängige Atmosphärenwissenschaftlerin, hat soeben eine Studie in der Fachzeitschrift Arctic, Antarctic, and Alpine Research veröffentlicht, die der Terra-Nova-Expedition gewidmet ist. Darin legt sie dar, dass der Kapitän und seine Mannschaft auf dem Rückweg vom Südpol in einen

Wordie – Chronik eines Verschwindens
Camille Lin, 07/22/2025

Wordie – Chronik eines Verschwindens

Man hat es fast vergessen, doch Wordie war nicht immer eine Bucht: Einst war es eine Schelfeisplatte, und ihr langsames Verschwinden ist ein Paradebeispiel für das gewaltige Phänomen des Gletscherkollapses in der Antarktis.Die Kalbungsfront des Fleming-Gletschers, der einst das Wordie-Eisschelf spei

Wie frühes Leben die «Schneeball Erde»-Phasen überlebt haben könnte
Julia Hager, 07/18/2025

Wie frühes Leben die «Schneeball Erde»-Phasen überlebt haben könnte

Während die Erde eisige Jahrmillionen durchlebte, könnte frühes Leben in Äquatornähe überdauert haben, so eine neue Studie über Mikroorganismen in antarktischen Tümpeln aus Schmelzwasser.Schmelzwassertümpel auf dem McMurdo-Eisschelf in der Ostantarktis. Foto: Ian Hawes, University of WaikatoDie Anta

Thwaites: Der Countdown bis zum Zerfall
Camille Lin, 07/15/2025

Thwaites: Der Countdown bis zum Zerfall

Der Thwaites-Gletscher erlebt seine letzten Jahre der Stabilität: Der Zerfall seiner schwimmenden Plattform hat begonnen. Als Zuschauer eines angekündigten Zusammenbruchs sind wir Zeugen des Countdowns eines Kolosses, dessen Abschmelzen den Meeresspiegel um 65 Zentimeter ansteigen lassen könnte. Der

Ein Vogel, der nur dem Namen nach Kaiser ist
Camille Lin, 07/08/2025

Ein Vogel, der nur dem Namen nach Kaiser ist

Kaum hat der Kaiserpinguin begonnen, seine Geheimnisse zu enthüllen, ist er auch schon wieder verschwunden. Als Wächter der Klimakrise könnte dieser ikonische Vogel der Antarktis aussterben, noch bevor wir ihn richtig kennengelernt haben. Der Kaiserpinguin(Aptenodytes forsteri) lebt ausschließlich r

Haben Ankerplätze in der Antarktis einen Einfluss?
Camille Lin, 07/01/2025

Haben Ankerplätze in der Antarktis einen Einfluss?

Bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus der Antarktis zeigen Spuren von Ankerketten auf dem tiefen, bisher unberührten Meeresboden. Eine Studie kommt zwar zu keinem eindeutigen Ergebnis, wirft jedoch Fragen zu den möglichen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf diese empfindlichen Ökosysteme auf.

Whalers‘ Memory Bank: Wenn ehemalige Walfänger ihre Geschichte erzählen
Mirjana Binggeli, 06/27/2025

Whalers‘ Memory Bank: Wenn ehemalige Walfänger ihre Geschichte erzählen

Ein neues Projekt, das diese Woche in Dundee gestartet wurde, sammelt vergessene Geschichten, Fotos und persönliche Gegenstände aus schottischen Walfanggemeinden. Das Ziel ist nicht, die Industrie zu verherrlichen, sondern die Geschichte der Menschen dahinter zu bewahren, bevor sie vollständig versc